31
Mrz
2009

Probefahrt vorbei

Hallo Alltag,

ja wo geht so ein Tag eigentlich immer hin, wenn er vorbei ist. Heute ging er mal wieder sehr schnell vorbei. Aber so ist das wohl immer im Urlaub.

Am Nachmittag hatte ich meine Probefahrt mit dem Prius. Gut er ist nicht die Sportskanone, aber die hatte ich auch nicht erwartet. Überrascht hat mich, dass man überhaupt nicht merkt, wann man mit dem Elektromotor und wann mit dem Benzinmotor fährt. Der Übergang ist nahtlos und das mit einer Technik, mit der sich deutsche Autobauer erst seit ein paar Jahren beschäftigen. Hier ist es Standard, seit mehr als 10 Jahren erprobt.

Auch hat mich die Größe überrascht. Ich hatte ihn nämlich in eine Garage neben einen 3-er BMW gestellt. Der BMW sah aus wie ein Fox oder Fiat 500 (der alte). Höher und breiter sah der Prius aus und verbraucht auch wahrscheinlich 3-4 Liter Sprit weniger.

Trotzdem muss wohl ein neuer Wagen, auch wenn es weh tut und mir die Steuerrückerstattung in Form der Abwrackprämie gut tun würde (es sind ja auch meine Steuern, die gerade ins Land geworfen werden), noch ein Jahr warten. Dann allerdings muss ich eine neue Probefahrt machen, denn im Sommer gibt es ja bereits den Prius III.

Aber vielleicht hat ja noch jemand Einsicht und gibt mir die fehlenden Kröten.


Tschüss, bis bald.

Eine nette Staatsanrede

Der Staat ist ja ein ganz Netter. Da ist man braver Steuerzahler, bezahlt die vielen Beamten, Angestellten, Schmarotzer in Form von Diäten, Pensionen und was sonst noch alles vom Staat bezahlt wird und wenn man dann Post bekommt, dann wird man mit

"Sehr geehrte(r) Zahlungspflichtige(r)"

angesprochen.

Ja, gibt es dies? Da wird unterschwellig ein Druck aufgebaut, ja der Eindruck vermittelt, dass man eventuell ja gar nicht zahlen will, sich der Gemeinschaft entziehen möchte. Hier muss ein Appell an das schlechte Gewissen gerichtet werden. Jawohl, der Michel, der gemeine Bürger ist schlecht, hier muss man von oben herab den Adressaten abkanzeln. Ihm sagen, dass der Staat der Starke und Rechte ist.

Diese Impertinenz in Form der Anrede! Natürlich kann man mildernd das "geehrte" werten, jedoch wird dies durch das nachfolgende Wort geradezu konterkariert.

Warum wird nicht das höfliche und allgemein gebräuchliche "Sehr geehrte Damen und Herren" oder gar in Form intelligender Software wäre es möglich, hier die korrekte Anrede des jeweiligen Geschlechtes, ja noch einfacher auch noch den Namen zu verwenden.

Was passiert eigentlich wenn man als Otto-Normalbürger beim Staat anheuert? Gibt es da zuerst einmal eine Gehirnwäsche in Form des Erlernens eines umständlichen und anmaßenden Deutschs? Der Bürger wird zum Dreck, zum Sklaven der Behörden, des Staates. Er muss selbst in der Anrede erniedrigt werden, damit ja kein Laut gegen die Behörde, die Instanz der Allmacht, der Ignoranz, der Überlegenheit aber nie der Demut, des dankbar Seins für die vielen Zahlungen, dass man überhaupt die Berechtigung erhält, arbeiten zu dürfen, für die Gemeinschaft, für die Bürger.

Meine nächsten Briefe an die Staatsmacht werden wohl in Zukunft immer mit "Euer(-re) Zahlungsplichtige(-r)" oder so ähnlich enden müssen.
-----

30
Mrz
2009

Ein schöner Tag

Hallo Alltag,

so muss es sein. Ich habe Urlaub und es ist schönes Wetter. Daher sind wir heute auch ein wenig spazieren gefahren. Es ist schon erstaunlich, wenn man gar nicht mehr getrieben wird, dass man in die Weite schauen kann und nicht mehr nur die 60 cm bis zum Bildschirm. Daran kann man sich richtig gewöhnen. Wahrscheinlich will ich Ende der Woche von Arbeit nichts mehr wissen.

Ach ja, gestern gab es ja "Fluch der Karibik 2". Du meine Güte, irgendwie war die Story kompliziert und ein wenig verworren aufgebaut. Zurückgeblieben sind ein paar Fragen, aber die will ich gar nicht lösen, weil, so wichtig sind sie nun wieder auch nicht. Aber wenn Teil 3 so weiter geht, dann möchte ich mir ihn am Liebsten gar nicht ansehen. Wahrscheinlich tue ich es aber trotzdem, aus reiner Neugierde, ob mein Verdacht sich bestätigt. Warum nur sind 2. Teile meist nie so gut, wie Teil 1?

Morgen früh wollen wir in die Stadt. Meine Frau möchte auf den Markt und ich die große Telekomfrage stellen. Wahrscheinlich gehen wir auch noch in den Bücherladen, danach noch etwas essen, dann nachmittags will ich ja auch noch Probefahren. Ich seh schon, der Terminkalender ist gefüllt, fast so wie die letzten Wochen.

Und das Wetter soll halten, ja sogar noch besser werden, da geht es mir doch gleich besser.


Tschüss, bis bald.

27
Mrz
2009

Auto nein, Auto ja

Hallo Alltag,

die Woche ist zu Ende, der Urlaub kann starten, endlich. Ich fühle mich immernoch totmüde und meinen Kollegen, die die letzten Woche wie ich schuften mussten, geht es auch so. Das beruhigt, denn dann ist es normal wie ich mich derzeit fühle, müde.

Aber, die kommende Woche lässt ja hoffen. Endlich schönes Wetter, Frühling, JA!

Am Dienstag will ich mal eine Probefahrt mit einem Prius machen. Eigentlich will ich ja auch ein Auto kaufen, dies allerdings schon seit 3 Jahren. Aber irgendwie will die dazugehörige Kohle nicht so schnell reinkommen, wie ich sie brauche. Jetzt würde sich ja noch ein Kredit anbieten. Aber ich möchte für ein Auto keinen Kredit aufnehmen, denn die kosten letztendlich Geld, nämlich meines. Was im schlimmsten Fall herauskommt, kann man sich ja immer Mittwochs bei "Raus aus der Schuld" ansehen.

Aber gerade in diesem Jahr wäre es ja interessant. Die Abwrackprämie wäre ja auch nett mitzunehmen, ansonsten müsste ich sie im kommenden Jahr finanzieren und dies könnte bedeuten, dass ich nicht im kommenden Jahr sondern erst im darauffolgenden Jahr endlich zu einem anderen Wagen käme.

Ich glaube, da muss ich wirklich nochmals drüber nachdenken und die Finanzierung überschlafen. Apropos schlafen, ich bin müde und werde die nächsten Tage ausgiebig schlafen müssen.


Tschüss, bis bald.

25
Mrz
2009

Noch zwei Tage

Hallo Alltag,

und fast schon wieder vorbei. Nun das Wetter war wie erwartet, mies, Schneeregen, Wind und kalt. Aber gut, ich hatte es ja so erwartet.

Heute morgen wollte ich ja eigentlich ausschlafen, einfach mal lange schlafen. Aber irgendwie ist so ein Körper komisch. Da steht man jeden Tag um die gleiche Uhrzeit auf und wenn man mal frei hat, bekommt dies der Körper gar nicht mit. Fast pünklich, d.h. fast um die gleiche Zeit wie sonst auch wurde ich wach. Es ist schon erstaunlich wie genau mein innerer Wecker geht.

Aber dafür habe ich heute endlich mal wieder Dinge gemacht, die jetzt Wochen liegen geblieben sind, sehr zur Freude meiner Frau. Die Briefe und der Papierberg sind abgearbeitet. Aber zum Glück war dies eine andere Arbeit als die letzten Wochen.

Jetzt noch 2 Tage durchhalten und in der Firma Anwesenheit bekunden, dann ist ersteinmal für eine Woche Ruhe, denn ich habe Urlaub. Irgendwann muss man halt den Rest aus dem letzten Jahr nehmen. So ein paar Dinge habe ich mir auch schon vorgenommen. Steuerrerklärung, Probefahrt, mich mal über ein Kombi-Kommunikations-Angebot informieren. Mal sehen was die Telecoms zu meinem Wunsch einer Internet-Handy-Festnetz-Hotspot-Familien-Flatrate sagen und was dies kostet. Das wird sicher spaßig.

So wie dies jetzt schon klingt, wird dies ein Urlaub werden, der mal wieder die wenige Freizeit ausgleichen muss und in dem liegengebliebene Dinge erledigt werden. Manchmal frage ich mich, warum dies so ist, ob es noch mehr Leuten so ähnlich geht oder ich der einzige bin, der es nicht hinbekommt, während er arbeitet, gleichzeitig, nach oder vor der Arbeit, seine Dinge zu erledigen.

Heute aber konnte ich wenigsten ein wenig entspannen und mein Buch weiterlesen. Dieses lese ich jetzt auch schon seit Januar, aber es hat ja auch über 900 Seiten. Aber ich möchte es auch endlich auslesen, da ich auch mal etwas anderes lesen möchte. Und dazu habe ich auch schon wieder viele Ideen, damit wird aber auch die Auswahl widerum nicht leicht.

Jetzt geht es aber gleich zum Abendessen und danach weiter Füße hochlegen.


Tschüss, bis bald.

24
Mrz
2009

Endlich fertig

Hallo Alltag,

gibt es das? Erst krank, dann Arbeit bis zum Abwinken und heute endlich fertig. Dann mache ich die Augen auf und schwupps sind drei Wochen vergangen, einfach so.

So viele Dinge sind passiert oder auch nicht. Die Finanzkrise ist geblieben, vielleicht noch ein wenig schlimmer, aber eben nicht besser und vor allem noch da. Das ist Alltag, den habe ich nicht mehr mitbekommen oder eben einen anderen gehabt. Ja, ich glaube ich hatte die letzten drei Wochen einen anderen Alltag als sonst.

Das passiert ja auch im Urlaub, drei Wochen Urlaub, die Welt dreht sich immernoch, aber was ist in der Welt passiert. Keine Ahnung und mir geht es, in diesem Fall ohne Urlaub, auch so. Winnenden, dieses schreckliche Massaker, ist mir noch irgendwie in Erinnerung. Aber mehr ist nicht hängengeblieben. Eigentlich erschreckend, aber auch ein wenig beruhigend, denn, obwohl meine Erinnerung an die letzten drei Wochen der Weltgeschichte recht spärlich ist, existiert die Welt noch und der normale Alltag hat mich wieder.

Morgen habe ich auch endlich mal wieder einen Tag frei. Aber leider wird es so wie immer sein, es soll schlechtes Wetter geben. Wie immer deshalb, da ich in den letzten Jahren meistens das Pech hatte, dass schlechtes Wetter war und ich hatte Urlaub. Letztes Jahr im Oktober, davor das Jahr im Mai, nun morgen, aber es ist halt auch erst März.

Ja, das ist Alltag, aber ich kann zum Glück auch Dinge einfach mal zu Hause tun, da kann das Wetter einfach Wetter sein und es stört mich nicht.


Tschüss, bis bald.

14
Mrz
2009

Noch ein Wort zu Schwaben

Ich schreibe es ja schon länger, aber nun habe ich es sogar gelesen.
Stuttgarts Ordnungsbürgermeister beklagt nach wie vor, also damit schon länger (!), die schlechte Verkehrsmoral der Landeshauptstädter (Stuttgarter Wochenblatt, 12.03.09).

Hallo Leute, dies behaupte ich, seit ich hier wohne und werde jetzt sogar von oberster Landhauptstädter Seite voll bestätigt. Ich bin am Überlegen, ob nicht meine weiteren Behauptung, nämlich der Existenz einer speziell schäbischen StVO, nicht auch wahr ist. Eventuell sollte ich den Versuch starten und diesen weisen Menschen im Stuttgarter Rathaus um Rat ersuchen und meine aufgestellte Theorie ihm unterbreiten.

;-)

Grobes Verschulden

Es ist schon recht spaßig, wie ein deutsches Finanzamt und die deutsche Rechtssprechung antwortet, wenn man nachträglich den Versuch startet, später bekannt gewordene Eintragungen in den Einkommensteuererklärungsformulare geltend zu machen.

Die Antwort lautet, dass ich mich eines groben Verschuldens damit schuldig gemacht habe. Ich hätte a) die Bögen besser lesen und verstehen sollen und b) natürlich auch die Erläuterungen besser lesen und verstehen sollen. Nun, ich behaupte, dass über 95% der Bundesbürger überhaupt nicht verstehen, was alles in die Bögen eingetragen werden muss und vor Allem kann.

Kommen wir aber zurück zum grobem Verschulden. Ja, ich erkläre mich schuldig finanzjuristischer Laie zu sein, ich erkläre mich schuldig, nicht alle Punkte der Einkommenssteuererklärungsformule zu kennen und zu verstehen, ja ich erkläre mich sogar schuldig, die Erläuterungen nicht zu verstehen.

Nun, da eindeutig die Schuld bei mir zu suchen ist, kommen wir zum Geschädigten. In der Regel wird ja, bei einem Nichteintrag der Staat geschädigt und man nennt es Steuerhinterziehung. Steuerhinterziehung wird abhängig vom Bekanntheitsgrad geandet, sh. Zumwinkel. In meinem Fall aber bin ich der Geschädigte, da die fehlenden Einträge zu meinem Gunsten gewesen wären. Was nun?

Es stellt sich nun die Frage, ob ich jetzt ein Verfahren wg. groben Verschuldens gegen mich eröffnen sollte und meiner gerechten Strafe wg. zu hoher Steuerzahlung bestraft werden muss. Oder aber die Finanzbehörde mir in diesem Fall sogar ein Dankesschreiben, wg. groben Verschuldens und damit höherer Steuereinnahmen zukommen lassen muss.

Für mich ist diese Antwort eher grober Unfug und zeigt mir die Bürgerferne von Finanzbehörde und Staat, aber dies ist ja nichts neues.
-----

2
Mrz
2009

Heiße Ohren für CSU

CSU-Klatsche (NDS, Pkt 7), die nächste. Seit Jahren schon muss das Bundesverfassungsgericht wild geworde Politiker zurückpfeifen. Wie schon in einem Artikel des Goethe-Instituts aus dem letzten Jahr, auch jetzt wieder, CSU zurück zur Demokratie.

Es mag nun langsam beängstigen, dass nur noch das BVG in der Lage ist, die Bürger vor seinen Gewählten zu schützen. Ja der Bürger hat 4 Jahre lang gar keine Möglichkeit mehr, hier Änderungen durchzusetzen. All die schönen Dinge, die uns nun wieder versprochen werden bis September, all die sind nach der Wahl und die kommenden 4 Jahre nichts wert. Das Verständnis von Demokratie scheint bei den Wählern und den Gewählten ein völlig anderes zu sein.

Demnächst wird wohl noch das BVG aufgelöst werden, denn es stört sicher das Treiben der Politiker Elite. Die da in Politikerhausen haben seit Jahren schon jeglichen Kontakt zu denen, die sie bezahlen, die es ihnen überhaupt ermöglichen, sich fette Diäten (eine schöne Wortkombination) zuzuteilen und in Pensionen fernab jedweder Realität den Staat und damit die Bürger weiter zu schröpfen, völlig verloren.

Aber, demnächst geht man wieder Händeschütteln, man zeigt sich, nimmt Kinder auf den Arm und deren Eltern und Verwandte gleich mit, wirbt um Vertrauen. Vertrauen heißt aber auch Sicherheit. Die einzige Sicherheit aber die man hat, ist die, dass der Bürger weiß, dass die Abzocke weitergeht, dass die Privilegien bei der Politiker Elite weiter steigen werden, dass die Politiker Elite nicht in der Lage ist, dem Bürger ein Vertrauen in die Politik zu geben.

Traurig, traurig, traurig.
-----

1
Mrz
2009

Krankenkoller

Hallo Alltag,

gestern und auch heute, kann man ja als richtig schönen Tag bezeichnen. Doch was mache ich? Ich lege mich ins Bett, so Tagen schon, krank. Aber irgendwie will dies auch gar nicht aufhören. Gestern fühlte ich mich besser, heute morgen Schwindel und ein Blutdruck, den man suchen musste. Ha, dafür war mein Puls aber bedeutend höher als sonst, jawoll.

Normalerweise nehme ich ja meine Krankeit immer Arbeitgeber-freundlich am Wochenende, ob ich will oder nicht. Diesmal aber nicht und so wie es aussieht darf ich sogar verlängern. Zu dumm und es nervt, Bett, Bett, Bett.

Zumindest geht es mir (im Bett) heute Nachmittag wieder besser, daher dachte ich, ich schreib mal wieder.

Tschüss, bis bald.
logo

Hallo Alltag


Du kannst nicht nicht kommunizieren.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Selbstversuch: Flarf
30.06.12 Flarf: "Handy und schreiben" Kaufen Sie...
alltag - 7. Jul, 16:20
Deutschland prescht voran
Die Nachrichten in den VDI-Nachrichten dieser Woche,...
alltag - 18. Dez, 21:35
Egoismus im Alltag: schwäbisch...
Ja so sind sie die gemeinen Schwaben. Beim Parken gilt,...
alltag - 11. Dez, 17:04
Elende Berichterstattung
Der deutsche oder auch deutliche Niedergang unserer...
alltag - 17. Nov, 20:19
Neue schwäbische Seite
Schwaben sind offensichtlich mit Größe zu beeindrucken....
alltag - 6. Nov, 09:29

Links

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Anzahl


Suche

 

Status

Online seit 6136 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jul, 16:20

Credits


Alltäglicher Alltag
Altern im Alltag
Arbeitssuche im Alltag
Deutschland im Alltag
International im Alltag
Lesen im Alltag
Schwaben im Alltag
Ullas Fall im Alltag
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren