31
Jan
2010

Das passiert in BW nie

Seit Anfang des Jahres gibt es Berichte, dass Englisch nun auch Gerichtssprache werden soll. Zu viele lukrative (was denn sonst?) Gerichtsprozesse gehen ins englischsprachige Ausland, weil eben hier kein Englisch gesprochen werden darf. Bisher haben sich NRW und HH geouted. BW wird sich nach dem Glanzstück seines Vorzeige-MP wohl nicht in diese Reihe einreihen wollen.

29
Jan
2010

In BW werden nun Hürden abgebaut?

Werden nach der Oettinger-Rede nun auch die Anforderungen für Ausländer zur Zulassung an einer Uni gelockert? Wie sich ja herausgestellt hat, besitzt noch nicht einmal der Landesvater, der Oberschwabe, Eure Hoheit König Schwabenwirsch, das Kasperle und zukünftige EU-Kommissar Grundkenntnisse der englischen Sprache, von Deutsch gar nicht zu sprechen, dies wird ja bereits im Werbespot "Wir können alles, außer Hochdeutsch" mehr als deutlich.

Nachdem nun das Ländle, das Musterländle per se, die Früchte seiner Erziehung gesehen hat, müssten eigentlich nun Konsequenzen, ja in diesem Fall Erleichterungen per Verordnung ab Montag umgesetzt werden. Freiheit in den Kenntnissen einer Fremdsprache, Zulassungsbedingen gnadenlos senken, damit nicht der Eindruck der Diskriminierung hier im Home-Country BW entsteht.

We will see und für Oettinger "wir werden sehen".

Zensur: Oettinger ist weg

Wer sagt, dass es in Deutschland keine Zensur gibt, wird hier am Englisch-Master Oettinger eines besseren belehrt. Seit heute ist das Video bei Youtube nicht mehr erreichbar. Urheberrechte werden genannt, ich vermute, da ist wieder der Politikerklüngel am Werk, ein Krähe hackt nun mal der anderen kein Auge aus. Protektionismus, Spendengelder, die Liste kann beliebig erweitert werden, es wird immer ein Fünkchen Wahrheit drin sein.

Aber das Internet ist nicht vergesslich, das vergessen die meisten Zensoren. Jetzt ist zum Beispiel bei Saschlobo das Redemanuskript aufgetaucht. Hier gibt es dann auch noch gleich die Ersatzlinks zum Erlernen von Spätzle-Englisch.

27
Jan
2010

Hilfe es ist Winter

Hilfe es ist Winter, es tönt von überall. Schneechaos, ich kann es nicht mehr sehen, wann wird es wieder wärmer, es ist so dunkel, so trüb, wann scheint die Sonne?

Hallo!? Auf dem Kalender steht es ist Winter, dazu gehört es doch, dass es kalt ist und Schnee fällt, oder? Ich frage mich, warum diese Jammerkultur so stark zugenommen hat. Morgens schon schallt es aus dem Radio, wann ist endlich Feierabend, Montag Morgen werden schon die Pläne für den Freitag gemacht, Freitag Mittag 1 Uhr fällt der Hammer. Also, wer nicht arbeiten will, der soll doch einfach aufhören und von seinem Geld leben, ganz einfach. So auch, wer den Winter nicht will, weil es nunmal die Zeit ist, der soll doch einfach in dieser Zeit auf die Südhalbkugel der Welt, da ist viel Platz, fliegen, dann ist das ganze Jahr Sommer. Die Welt bietet alle Möglichkeiten, Deutschland alleine aber nicht.

Im Sommer wird dann gestöhnt, das alles viel zu warm sei. Bald gibt es keinen Winter mehr vor lauter Erderwärmung, dann wird sich beschwert, dass die Natur verrücktspielt, es zuviele Insekten gibt und, und, und. Also Leute, vielleicht lebt ihr einfach mit der Natur. Dazu gehören 4 Jahreszeiten und nicht so halblebendige 3xFrühling und 1xSommer.

Mich stört es auch, dass Schnee fällt, ich ihn wegmachen muss und im Verkehrschaos steckenbleibe. Aber, das Verkehrschaos wird hauptsächlich durch chaotische Verkehrsteilnehmer verursacht und ansonsten ist eben Winter, dazu gehört der Schnee. Und ist es nicht schön, von drinnen im Warmen, den Schneeflocken zuzusehen, wie sie von oben als graue Flocken kommen, um dann eine weiße Landschaft zu bilden? Draußen dann einen Schneemann zu bauen (wohl mehr für Kinder), herumzutollen oder einfach einen kleinen Winterspaziergang im Feld oder Wald mit seiner wattebedeckten Akustik zu machen?

Manchmal glaube ich, ich bin alleine.

Öttinger goes Peinlich

Westerwelle war schon peinlich, aber was da der Öttinger, der Oberschwabe, der alles außer Hochdeutsch kann, ist wohl die Peinlichkeit in Person. Wen außerhalb Deutschlands interessiert es, wo er herkommt? Bundesstaaten gehören eher dem Allgemeinwissen über Deutschland an, aber nicht dem Verständnis von Deutschland.

Und dann dieses "Englisch" - Verzeihung an alle englischsprachigen Leser - dieses Gestammele eines EU-Abgesandten. Eines hochbezahlten Politikers, ICH WILL MEIN GELD ZURÜCK!! Dieses Zugeschachere von Posten, vollgestopft mit Inkompetenz, die Peinlichkeit in Person als Aushängeschild einer Nation.



Gute Nacht Deutschland.

22
Jan
2010

Der Alltag ist zurück

Hallo Alltag,

so schnell vergeht der Urlaub und auch schon wieder, ja mittlerweile schon wieder Wochen, seit ich vom Urlaub wieder da bin.

Es war vorher irgendwie keine richtige Zeit, hier etwas zu schreiben. Allerdings, wenn ich mir meine kleine Welt so anschaue, dann ist nun nicht wirklich viel passiert. Ein wenig erweitern, dann könnte man ja sagen, dass sich die Themen nicht wirklich stark verändert haben. Sicher, in der EU wird über Nacktscanner diskuttiert, die Berliner Regierung muss so langsam Farbe bekennen. Was sie aber nicht tun wird, es sind ja Wahlen, aber der Druck wird stärker. Aber sonst? Immernoch die gleichen Themen wie vor 3 Wochen, wie vor 6 Wochen, wie vor 6 Monaten.

In der Welt allerdings, in Haiti, das ist schlimm. Schlimm ist auch, dass die Welt, die UN keine Lösung in Form von schneller und durchgreifender Hilfe für dieses Problem hat. Immer wieder, nach jeder derartigen Katastrophe hört man das Gleiche, nämlich, die Hilfe läuft nur schleppend an und wenn sie dann mal angelaufen ist, dann nicht überall in gleichem Maße.

Und dann wird in Deutschland wieder gejammert. Über den Winter! Hierzu gibt es vielleicht ja noch einen Artikel, ich werde es mir noch überlegen.

Tschüss, bis bald.

16
Dez
2009

Alltag macht Pause

Hallo Alltag,

der Alltag macht Pause. Oder anders ausgedrückt Urlaub, 3 Wochen lang.

Ich möchte daher allen jetzt schon mal schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.


Tschüss, bis bald.

11
Dez
2009

Chaos im Alltag

Hallo Alltag,

na jetzt habe ich aber ein großes Durcheinander angerichtet. Ich habe versucht, nein, ich habe es sogar getan und meinen Blog umgzogen, zumindest teilweise. Und wie sieht das jetzt aus? Kraut und Rüben, da sind Zeitstempel falsch, erscheinen gar nicht und wenn man dann unter dem Menü schaut, siehe da, auf einmal sind die Stempel wieder da.

Was tun? Das ist doch großer Müll. Wahrscheinlich habe ich wohl ein paar Steuerzeichen übersehen beim Löschen. Mal sehen ob und vor allem wie ich dieses Chaos wieder richten kann.

Nun, ich habe jetzt alles meine neu hinzugefügten Einträge gelöscht. Jetzt sieht es hoffentlich wieder in Ordnung aus, aber mein Vorhaben ist ersteinmal gescheitert. :(

Tschüss, bis bald.

6
Dez
2009

Weihnachtsmarkt

Hallo Alltag,

Weihnachtsmärkte wohin man sieht. Eigentlich ist die Zeit vor Weihnachten ja schön, überall sind Weihnachtsmärkte und die sind voll. Von Wirtschaftskrise nichts zu spüren. Da wird gegessen und gekauft, halt genauso wie immer.

In diesem Jahr werde ich wohl nicht auf so viele Weihnachtsmärkte gehen. Denn noch habe ich vier Tage zu arbeiten. Dann noch eine Woche zu Hause und dann bin ich weg, weit weg und komme erst im nächsten Jahr wieder.

Morgen besuche ich einen unserer Partner. Die Bell Labs stellen sich vor! Wir werden das eine oder andere über die Forschungen erfahren und damit auch das eine oder andere, was uns die Zukunft bringen wird. Mit anderen Worten ich werde morgen einen Blick in die Zukunft, die reale und nicht die in der Glaskugel werfen. Ich bin gespannt.

Was das mit Weihnachten zu tun hat? Nichts, außer dass die Veranstaltung kurz vor Weihnachten stattfindet.

Tschüss, bis bald.

3
Dez
2009

2 Stunden stehen

Hallo Alltag,

Bahn fahren soll ja ein Abenteuer sein. Manche schimpfen ja immer über die Bahn. Ich fahre ja nicht oft, momentan jedoch doch. Die ganze Zeit war alles ok, die Bahn (fast) pünktlich, mehr wollte ich bisher ja nicht, da ich immer brav eine Platzreservierung vornehme.

Heute jedoch kam die Bahn ein paar Minuten später, alles nicht so schlimm. Dann jedoch die Meldung, dass nur der halbe Zug kommt. Dies ist dann gleichbedeutend, dass die volle Anzahl Menschen in einen halben Zug müssen, somit die Hälfte der Leute stehen muss. Da ich noch dazu einen Zug früher fuhr, somit meine Platzreservierung nicht gültig war, musste auch ich stehen. Volle, im wahrsten Sinne des Wortes, volle 2 Stunden.

War ja ganz nett, die Kommentare der Zugbegleiter und dann der erstaunten Mitreisenden. Trotzdem 2 Stunden in der Bahn stehen, da kommt man sich vor, als wenn man in der Rush-hour im Nahverkehr unterwegs ist. Nun ja, einmal in diesen 2 Stunden kam wenigsten so etwas wie eine Entschuldigung aus dem Lautsprecher. Ein wenig mehr hätten es sein können. Letztendlich sind Reisende dazwischen ein und wieder ausgestiegen, bevor die Bahn sich herablies, dazu etwas zu sagen. Schade.

Mal sehen, in diesem Jahr habe ich noch einmal das Vergnügen, dann erst geht es mit Bahnfahren erst in KW3 weiter.

Tschüss, bis bald.
logo

Hallo Alltag


Du kannst nicht nicht kommunizieren.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Selbstversuch: Flarf
30.06.12 Flarf: "Handy und schreiben" Kaufen Sie...
alltag - 7. Jul, 16:20
Deutschland prescht voran
Die Nachrichten in den VDI-Nachrichten dieser Woche,...
alltag - 18. Dez, 21:35
Egoismus im Alltag: schwäbisch...
Ja so sind sie die gemeinen Schwaben. Beim Parken gilt,...
alltag - 11. Dez, 17:04
Elende Berichterstattung
Der deutsche oder auch deutliche Niedergang unserer...
alltag - 17. Nov, 20:19
Neue schwäbische Seite
Schwaben sind offensichtlich mit Größe zu beeindrucken....
alltag - 6. Nov, 09:29

Links

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Anzahl


Suche

 

Status

Online seit 6038 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jul, 16:20

Credits


Alltäglicher Alltag
Altern im Alltag
Arbeitssuche im Alltag
Deutschland im Alltag
International im Alltag
Lesen im Alltag
Schwaben im Alltag
Ullas Fall im Alltag
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren