1
Jun
2009

Krisengewinner?!

Hallo Alltag,

ich frage mich seit ca. 6 Monaten, wo ist die Krise? Sicher man kann in der Zeitung lesen, dass jetzt bei vielen Kurzarbeit angesetzt ist. Ich kenne allerdings niemanden, der in Kurzarbeit ist.

Dann HRE, Opel, Arcandor, Scheffler, Porsche, Daimler alles wird durch die Medien getragen, hoch und runter. Ich selbst merke davon nichts, weder privat, noch auf der Arbeit. Denn genau da müsste ich eigentlich auf diese Firmen treffen, denen es nicht so gut geht.

Ich aber kann mich vor Arbeit derzeit, was heißt derzeit, seit einem Jahr (!), kaum retten. Das ist schön für mich, klar, aber wo ist die Krise?

Das eine oder andere Mal kam mir schon der Gedanke, bin ich etwa ein Krisengewinner? Und ist das schlimm? Eigentlich verliert doch der eine und der andere gewinnt. So das Spiel oder eben anders genannt Marktwirtschaft. Wie aber werden in dieser Krise die Gewinner gesehen? Werden sie an den (Bild-Zeitungs-) Pranger gestellt? Wird differenziert oder wie so üblich alles über einen Kamm geschert?

Aber was schert es mich, ich habe Arbeit, vielleicht ein wenig zu viel, dafür freue ich mich und freue mich auch auf den Bonus im nächsten Jahr.

Die nächste Woche nur 4 Tage, das ist schön. Donnerstag geht es nach Köln, Freitag wieder zurück, davor 2 lange Tage Arbeit. Ich muss sagen, ich freue mich schon aufs Wochenende ;-)

Tschüss, bis bald.

Blu Ray

Hallo Alltag,

ich muss es einmal einfach loswerden, aber ich habe seit 2 Wochen einen Blu-Ray-Player und ich bin einfach begeistert. Das Bild, die Farben, die Schärfe, alles superklasse!

Ich glaube, das ist wie der Umstieg von analoger Interneteinwahl zu DSL, da will man nie mehr zurück. Nie mehr!

Ich wurde ja schon beinahe schief angesehen, als ich die letzten Jahre gesagt hatte, dass ich keinen DVD-Player hatte. Jetzt aber bin ich wieder vorne, voll dabei und kann allen nur vorschwärmen, die sich noch alles in DVD-Qualität ansehen müssen.

Tschüss, bis bald.

27
Mai
2009

In der Struktur

Hallo Alltag,

ein wenig still ist es hier schon, aber irgendwie hatte ich keine so rechte Lust etwas zu schreiben. Die Arbeit beschäftigt mich schon sehr, so dass ich abends einfach keine Lust habe, auch noch zu bloggen.

Manche machen dies ja bestimmt während der Arbeitszeit. Aber selbst da hatte ich keine Lust etwas zu schreiben. Jetzt aber, möchte ich einfach mal wieder mich hier melden.

Momentan sind wir mitten in einer Umstrukturierung. Eigentlich ist dies aber Dauerzustand und somit nicht der Ausnahmefall. Man gewöhnt sich fast an alles. Jetzt aber sind wir soweit, dass meine neue Rolle zwar besteht, jedoch nicht definiert ist. Und jetzt passiert etwas schizophrenes, ich soll meine Aufgaben selbst definieren.

Klingt gut, heißt aber auch zusätzlich zu der normalen Arbeit soll ich mich selbst definieren. Und wenn dies meinem Chef nicht gefällt, war die Arbeit umsonst. Und dann, viel schlimmer, wenn dies so bei der nächsten Struktur nicht mehr gesehen wird, bin ich weg.

Jetzt aber bietet sich im Nachbarteam eine Möglichkeit. Die Stelle hat ein höheres Ansehen in der Firma und wird, wenn ich Glück hätte, auch besser bezahlt. Aber wie das so ist bei einem Wechsel innerhalb der Abteilung, dies muss nicht so sein. Und auch ist das Thema nicht ganz meines.

So ist mal wieder "gutes Rad teuer". Übertrieben ausgedrückt könnte dies heißen, ich stehe mit dem Rücken am Abgrund, vorne wartet jemand, der mich davon wegziehen könnte, dann aber muss ich etwas machen, was ich nicht mag. Das Fazit wird wohl sein, ich bleibe wohl einfach stehen, dann weiß ich wo ich bin und bewegen, hoffentlich nach vorne, geht dann immernoch.

Nun ja, die nächsten Wochen bin ich wohl öfters ein wenig weg von meinem jetzigen Standort und darf immer mal wieder für ein paar Tage nach Köln. Da freue ich mich drauf und vielleicht tut ja ein wenig Abstand zu den Kollegen ganz gut, um sich die Sache doch nocheinmal zu überlegen.

Ganz nach Kaiser Franz, schaun wir mal.

Tschüss, bis bald.

14
Mai
2009

Schwaben in der Krise

Ja, nicht nur ich habe es festgestellt. Schwaben sind etwas besonderes. Hier ist ein herrlicher Artikel der Welt über die schwäbische Gesellschaft und allen voran, der "ziemlich merkwürdige, holzkasperlehaft wirkende Ministerpräsident".

Viel Spaß beim Lesen.

6
Mai
2009

Rice letzter öffentlicher Auftritt?

War dies Rice letzer öffentlicher Auftritt?

Jetzt muss sich Amerikas letzte Außenministerin doch ein paar, ihr mehr als peinliche Fragen gefallen lassen und dies bei ihrem Arbeitsbeginn. Ich denke, viel Spaß wird sie da nicht haben. Und dann mal sehen, wie lange sie noch an der Uni bleiben will und darf. Aber lest selbst in der Süddeutschen nach und schaut euch das Video an.
-----

4
Mai
2009

Vicor Hugo: Les Miserables

Hallo Alltag,

vor lauter Lesen kam ich schon gar nicht mehr zum Schreiben. Das Buch ist durch und ich muss sagen es war gut. 680 Seiten hatte ich schon lange nicht mehr in solch kurzer Zeit durchgelesen.

Gut manchmal ist es schon ein wenig schwierig den französischen Namen zu folgen. Und am Ende kommt meiner Meinung auch die Geschichte ein wenig zu kurz und wird zu schnell erzählt. Aber trotzdem empfehle ich dieses Buch jedem. Keine Angst vor französischer Literatur.

Ja, mehr möchte ich dazu eigentlich nicht sagen. Jetzt bin ich auch schon wieder am nächsten Buch, eigentlich eine Zeitschrift über Albert Einstein.

Tschüss, bis bald.

3
Mai
2009

Jugendliche Staatsspitzel

Das Thema kommt ja einem bekannt vor. Ich will ja gar nicht so weit in die Geschichte zurückgehen, aber Ende des Jahres 2007 hatte die Bundessupermutter von der Leyen doch mal eine Idee. Sie wollte damals jugendliche Testkäufer für den Staat arbeiten lassen und sie für Schaps-, Tabak- und Gewaltfilmkäufe in die Geschäfte rennen lassen und damit die schwarzen Schafe herausfinden. Was für ein Aufschrei, nun ja, der Vorschlag wurde niedergebügelt und nicht umgesetzt.

Kaum 2 Jahre später dann, der erneute Vorstoß durch die CSU im Land der braven Bürger in Bayern. Diesmal sollen Jugendliche nicht nach Alkohol und Tabak schnüffeln, sondern sich nur auf die Gewaltspiele konzentrieren. Die gleichen Argumente wie vor 2 Jahren, der gleiche Aufschrei? Soweit ich den Aufschrei höre, ist er wohl heute kleiner. Letztendlich war ja auch vor ein paar Wochen ein Amoklauf, ausgelöst durch Gewaltspiele, so die einfache Erklärung für den nichtdenkenden Bürger.

Die Argumente von damals zählen jetzt auf einmal nicht mehr. Zumindest hört man sie kaum. Es ist aber ein so einfaches Muster, welches hier angewendet wird und auf das der Schäuble ja immer gewartet hat und zum Glück noch nicht eingetreten ist. Aber trotzdem, Gewaltspiele gibt es seit langem, jeder Amoklauf ist schrecklich, aber, die Verantwortung für Jugendliche beschränkt sich nicht nur auf das Verbot von einzelnen Spielen, sondern auch auf die Überlegung, welche Perspektiven haben heutzutage Jugendliche, wie werden sie von der Gesellschaft integriert und nicht ausgegrenzt bzw. nicht wahrgenommen.

Die nächsten Tage werden es zeigen, ob die CSU wieder eine Ohrfeige erhält oder es diesmal akzeptiert wird.
-----

30
Apr
2009

Oh, oh Frau Schmidt!

Die Ulla, Frau Ratlos, noch vor Monaten hat sie gesagt, der Gesundheitsfond ist so berechnet, dass auch ein wirtschaftlicher Abschwung damit abgedeckt sei. Jetzt noch keine 4 Monate, nachdem dieser unsägliche Fond eingerichtet werden musste, weil diese Frau dies so wollte, eine Finanzkrise.

Wo waren denn all die Berater, die viel Geld kassieren und nichts vorhersehen? Was hat sich denn mit dem Gesundheitsfond bisher verbessert?

Wenn die Ulla es Ernst meinen würde, dann wären die großen Kostentreiber, wie Berater und auch die horrenden Arzeimittelpreisen doch wohl zuerst auf der Streichliste. So aber nur, alles beibehalten und oben drauf noch Kosten setzen. Und wer darf bezahlen? Der Michel, der blöde, der ist zu melken, selbst wenn gar nichts mehr da ist. Dann aber gibt es ja auch noch Generationen die folgen, wenn Ulla schon längst nicht mehr ist.

Dies nennt man in der freien Wirtschaft Missmanagement und in der Regel muss der Chef dann, zwar mit einer dicken Abfindung, abdanken. Jawohl, abdanken und ersteinmal von der Firma weg!

Wie kann man dieser Frau eigentlich so lange vertrauen? Jetzt die nächste Krise in Form der Schweinegrippe und allen voran die Frau Gesundsheitsministerin. Die hat doch den Gesundheitsfond vermurkst, wie kann sie dann eine Grippe eindämmen?
-----

27
Apr
2009

Tschernobyl jährte sich

Gestern vor 23 Jahren, am 26. April kam es in Tschernobyl zur atomaren Katastrophe bei der friedlichen Nutzung von Atomenergie. Das Aufsehen, welches gestern dieses Ereignis gemacht hat, war recht beachtlich. Ich kann nur hoffen, es lag nicht nur daran, dass gestern Sonntag war und es sonst keine Meldungen gab.

Was ich auch noch hoffe ist, dass im August mindestens genauso viel Aufsehen um den ersten Atombombenabwurf der Amerikaner auf Hiroshima und Nagasaki gemacht wird. Diese bewusst in Kauf genommene Tötung durch die Amerikaner bis heute. Ja eigentlich ein Feldversuch der Amerikaner an Menschen, welcher bis heute nicht anerkannt wurde, sondern immer noch heroisiert wird.

Wir werden sehen, wie viel deutsche Medien hierüber berichten.
-----
logo

Hallo Alltag


Du kannst nicht nicht kommunizieren.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Selbstversuch: Flarf
30.06.12 Flarf: "Handy und schreiben" Kaufen Sie...
alltag - 7. Jul, 16:20
Deutschland prescht voran
Die Nachrichten in den VDI-Nachrichten dieser Woche,...
alltag - 18. Dez, 21:35
Egoismus im Alltag: schwäbisch...
Ja so sind sie die gemeinen Schwaben. Beim Parken gilt,...
alltag - 11. Dez, 17:04
Elende Berichterstattung
Der deutsche oder auch deutliche Niedergang unserer...
alltag - 17. Nov, 20:19
Neue schwäbische Seite
Schwaben sind offensichtlich mit Größe zu beeindrucken....
alltag - 6. Nov, 09:29

Links

Archiv

Oktober 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 

Anzahl


Suche

 

Status

Online seit 6133 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jul, 16:20

Credits


Alltäglicher Alltag
Altern im Alltag
Arbeitssuche im Alltag
Deutschland im Alltag
International im Alltag
Lesen im Alltag
Schwaben im Alltag
Ullas Fall im Alltag
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren