Deutschland im Alltag

15
Mrz
2006

Baden-Württemberg, Hessen spinnen jetzt eigentlich alle?

Schon wieder ein Fragebogen. Ich frage mich wirklich, ob wir hier in einer Quizshow leben. Daher fordere ich jetzt auch den Fragebogen zum Ausbürgern!

Strapse in schwarz, grün, gelb und dann noch ...

in rot, ich glaub ich steh im Wald, uups, im Stall.

SPD-Frankfurt, wenn die Politik schon nicht überzeugt, dann begibt man sich auf Bild-Niveau.
-----

14
Mrz
2006

Wieviel Prozent aller Deutschen können ...

all diese Fragen fehlerfrei beantworten?

In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?
Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?
Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier.
Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei.
Wie oft findet die Wahl zum Deutschen Bundestag in der Regel statt?
Welche Amtsbezeichnung hat der deutsche Regierungschef?
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was bedeutet Rechtsstaat?
Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Wem steht alleine die Strafgewalt zu?
Wie heißt die politische Vereinigung der europäischen Staaten? Nennen Sie mindestens fünf Mitgliedstaaten.
In welcher Stadt hat das EU-Parlament seinen Sitz?
In den deutschen Kinos startete 2004 der Film "Das Wunder von Bern". Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?
Was hat Johannes Gutenberg erfunden?
Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?
Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge

Nehmen wir nur einmal die vorletzte Frage und schaun uns Sportler an, wenn die Nationalhymne angestimmt wird. Wieviel von denen singen mit? Im Juni werden wir es spätestens wieder erleben. Müssen die dann ausgebürgert werden?
Ich denke, für diesem Fall entwickeln deutsche Beamte und/oder Politiker auch einen Test.

Armes Deutschland!
-----

27
Feb
2006

Politische Vogelgrippe

Es ist wieder einmal die typische Deutsche Zeit ausgebrochen. Kompetenzgerangel bis zum Erbrechen. Föderalismus nennt man das, die politische Version der Vogelgrippe.
Jetzt will der Bund mehr Kompetenz in der Seuchenbekämpfung. Diesmal eine Seuche, die die ganze Republik befallen kann, die länderübergreifend, ja global vorhanden ist. Klingt ja bis hierhin noch ganz normal.
Aber jetzt der typisch Deutsche Weg, die Länder. Nein, meine Kompetenz gebe ich nicht ab, mir redet niemand etwas rein. Ich verstehe die Welt und kann sie retten. Du meine Güte, kann es sein, dass damit vielleicht ein Politiker arbeitslos werden würde, wenn die Kompetenz vom Land auf den Bund wechselt? Kann es sein, dass das Ansehen eines Politikers schwindet? (Kann ja eigentlich gar nicht sein, da dieses eh schon so niedrig ist, weniger ist kaum noch möglich)
Wahrscheinlich muss wieder einmal etwas passieren, bis auch der letzte Dorftrottel erkennt, dass es besser ist, globale Dinge zentral durchzuführen. Aber bis dahin kann es ja schon für den einen oder anderen zu spät sein. Dies aber kümmert unsere Landesvertreter wenig, die Hauptsache ist, man kann sich in einem Posten profilieren. Das dauert dann zwar etwas länger, halt wie immer, aber wir tun es gründlich und wenn das nicht reicht sogar noch gründlicher.
Armes Deutschland, gute Nacht, wann wir hier mal aufgewacht?
-----

8
Feb
2006

Deutsche, alle potentielle Diebe?

Tatort Supermarkt. Stehlen die Deutschen wie die Raben? Über viele Jahre habe ich mir ja gar keine Gedanken über einen Supermarkt gemacht. Ich ging hinein, habe eingekauft, kam an die Kasse und ging wieder. Alles normal, zumindest bis ich einmal in Japan das gleiche getan habe.
Ich ging hinein und Schock, da ist ja gar keine Barriere, kein Gatter durch das man gehen muss, um hineinzukommen und auch nichts, was einen hindert, den gleichen Weg hinauszugehen, ohne dass man zu direkt zu Kassen geleitet wird. Man geht direkt zu den Lebensmitteln und anderen Dingen, die man in einem Supermarkt findet, ohne dass man gezwungen wird, an einer Kasse denselben wieder zu verlassen.
-----
logo

Hallo Alltag


Du kannst nicht nicht kommunizieren.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Selbstversuch: Flarf
30.06.12 Flarf: "Handy und schreiben" Kaufen Sie...
alltag - 7. Jul, 16:20
Deutschland prescht voran
Die Nachrichten in den VDI-Nachrichten dieser Woche,...
alltag - 18. Dez, 21:35
Egoismus im Alltag: schwäbisch...
Ja so sind sie die gemeinen Schwaben. Beim Parken gilt,...
alltag - 11. Dez, 17:04
Elende Berichterstattung
Der deutsche oder auch deutliche Niedergang unserer...
alltag - 17. Nov, 20:19
Neue schwäbische Seite
Schwaben sind offensichtlich mit Größe zu beeindrucken....
alltag - 6. Nov, 09:29

Links

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Anzahl


Suche

 

Status

Online seit 6042 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Jul, 16:20

Credits


Alltäglicher Alltag
Altern im Alltag
Arbeitssuche im Alltag
Deutschland im Alltag
International im Alltag
Lesen im Alltag
Schwaben im Alltag
Ullas Fall im Alltag
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren